Wegen familiärer Angelegenheiten stehen wir mit dem Wohnwagen wieder in Fischbachtal im "Odenwald Idyll". Einen freien Tag nutzen wir, um eine der eindrucksvollsten Burganlagen in Südhessen, die Breuburg, zu besichtigen.
Nachdem wir eine Runde durch den Burggraben gedreht haben, gehen wir zum Tor, denn dort ist der Treffpunkt für eine Führung.
Auch wenn der Aufstieg beschwerlich ist – es lohnt sich!Burggraben und BurgBurggraben und BurgBurgfollein
😀Indiana Jones für Arme.Maike hat einen Geheimgang entdeckt!Maike im Burggraben.Maike im Burggraben.
Der Guide Stephan Krieger ist wirklich großartig. Mit viel Spaß und Fachwissen bringt er uns Burgtouristen das Leben der Vergangenheit näher. Neben der Herkunft vieler Sprichworte erklärt er sehr anschaulich, wie die Burg verteidigt wurde und wie das Leben und Denken in der Vorzeit so war. Da könnte sich manch Geschichtslehrer abgucken, wie Didaktik funktioniert … 🙂
Die halbe "8" ist eine "4". Also heißt es "1499"Hier geht’s in die Burg.Der Typ streckt den Angreifern die Zunge raus: Die Burg wurde nie eingenommen.Der Rittersaal, den wir während der Führung besichtigen.Der Rittersaal, den wir während der Führung besichtigen.Der Rittersaal, den wir während der Führung besichtigen.Der Rittersaal, den wir während der Führung besichtigen.Wunderbare Stuckdecke im Rittersaal.Der Rittersaal, den wir während der Führung besichtigen.Der Rittersaal, den wir während der Führung besichtigen.Gruselig.Wunderbare Stuckdecke im Rittersaal.Der Rittersaal, den wir während der Führung besichtigen.Im Marstall sind verschiedene Handwerke dargestellt.Im Marstall sind verschiedene Handwerke dargestellt.Im Marstall sind verschiedene Handwerke dargestellt.Im Marstall sind verschiedene Handwerke dargestellt.Im Marstall sind verschiedene Handwerke dargestellt.Im Marstall sind verschiedene Handwerke dargestellt.Im Marstall sind verschiedene Handwerke dargestellt.Im Marstall sind verschiedene Handwerke dargestellt.Der Brunnen der Burg ist 84m tief!Maike und Michael Krieger am Brunnen.Mit einer Tretmühle, die von einem Esel angetrieben wurde, holte man früher das Wasser aus dem Brunnen.Maike verzichtet lieber auf den Aufstieg im Bergfried.Das alte Uhrwerk ist noch zu besichtigen.Aufstieg geschafft …Russische Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges haben sich im Sandstein verewigt.Maike im Burghof.Schöner Blick vom Burgfried!Schöner Blick vom Burgfried!Der 25 Meter hohe Burgfried.Zum Schluss noch mal ein Blick auf den Burggraben.
Nach dem Burg-Rundgang essen wir eine Kleinigkeit in der Burgschenke, dann geht’s zurück zu unserem Wohnwagen auf dem Campingplatz in Fischbachtal, wo wir noch enen Spaziergang machen.
Unser Zuhause.Schöne Landschaft ringsum.Der Campingplatz "Odenwald Idyll".Das Bollwerk von Schloss Lichtenberg.Schloss Lichtenberg.Der Campingplatz "Odenwald Idyll" unterhalb von Schloss Lichtenberg und dem Bollwerk.
Hallo Herr Hempel,
es freut mich, dass Sie von unserer Burg so begeistert waren. Genau das ist mein Ziel, die Gäste mitzunehmen, in die Zeit der Burg …
Besuchen Sie uns gerne wieder und empfehlen Sie uns weiter.
Herzliche Grüße von der Burg Breuberg,
Ihr Stephan Krieger
Hallo Herr Hempel,
es freut mich, dass Sie von unserer Burg so begeistert waren. Genau das ist mein Ziel, die Gäste mitzunehmen, in die Zeit der Burg …
Besuchen Sie uns gerne wieder und empfehlen Sie uns weiter.
Herzliche Grüße von der Burg Breuberg,
Ihr Stephan Krieger