Fit für die Saison

Für die neue Saison habe ich, nachdem ich nun neuen "TÜV" (ich war bei GTÜ) und Gasprüfung habe, noch kleine Reparaturen gemacht.

Als ich neulich unter dem Wohnwagen lag, um zu gucken, ob alles soweit in Ordnung für die Hauptuntersuchung ist, habe ich kleine Risse an den Innenseiten der Reifen entdeckt.
Eigentlich hätten die sogar für Tempo 100 vom Alter her noch drauf bleiben können, aber ich bin so ein kleiner Sicherheitsfanatiker …
Also habe ich bei meinen Freunde von Bus & Bikes neue Reifen bestellt, die auch schnell da waren.

Ich hab auf Anraten von Chef Patrick Ganzjahresreifen aufziehen lassen – falls man doch mal in der kälteren Jahreszeit unterwegs sein möchte.


Die alten Rangiergriffe waren sehr brüchig geworden.

Im Netz hatte ich bei Camping-Wagner günstige mit den passenden Maßen entdeckt und sie dann gleich in deren Filiale in Leverkusen gekauft.

Die alten Schrauben waren teilweise komplett rott, einige habe ich auch mit Ausdreher nicht herausbekommen und dann gnadenlos direkt daneben die neuen Schrauben eingedreht.
Das hält richtig gut!

In mausgrau sehen die Dinger richtig schick aus und werten den Wohnwagen auf jeden Fall optisch auf.


Beim Waschen des Caravans hatte ich entdeckt, dass die alten Kederleistenabdeckungen brüchig und zum Teil auf dem Dach schon gar nicht mehr vorhanden waren.
Also habe ich online Reimo Abdeckprofil bestellt. Mit Mut zur Farbe habe ich rote gekauft!
🙂

Dank Youtube wusste ich auch schon, wie ich das Abdeckprofil problemlos in die Schiene bekomme.


Die elektrische Verbindung für die Tauchpumpe im Wasserkanister hatten die Vorbesitzer mit einer Lüsterklemmen hergestellt. Das gammelige Ding war mir seit langem ein Dorn im Auge.
Außerdem wollte ich schon immer eine Crimpzange haben …
😀
Ich habe ein günstiges Modell mit auswechselbaren Backen bei eBay gekauft und tatsächlich, nach drei Versuchen, eine super Verbindung mit wasserdichter Superseal-Steckverbindung hinbekommen!
Pumpe läuft.


Bevor wir demnächst in die Saison starten, wollte ich auch die Wasserschläuche reinigen.

Als ich mir allerdings die Gefahrenhinweise des sehr teuren Spezialreinigers, den ich als Anfänger vor zwei Jahren gekauft hatte, noch mal durchlas, habe ich das Zeugs zum Recyclinhof gebracht. Das ist reinste Biozid, darf nicht in den Abfluss gelangen, tötet Kleinstlebewesen etc.
Wieso darf sowas verkauft werden?! Ich glaube nicht, dass alle Leute das nach Gebrauch anständig entsorgen.

DanKlorix, das in einschlägigen Foren zur Tank- und Leitungsreinigung empfohlen wird, ist nun auch nicht gerade umweltfreundlich oder ungefährlich …
https://www.reinigungsberater.de/dokumente/kuechenreiniger_danklorix_hygienereiniger_15_l,p-65KLORIX,dl-sicherheitsdatenblatt.pdf

Also habe ich mein neues Lieblingszaubermittel für viele Anwendungen aus dem Schrank geholt: Sauerstoffbleiche.
https://www.smarticular.net/sauerstoffbleiche-waesche-putzen-desinfizieren-hausmittel-anwendung
Billig, überall zu bekommen und vor allem nicht so umweltschädlich!

Also flugs in den Wasserkanister gefüllt, die Wasserhähne im Wohnwagen aufgedreht, so dass die Leitungen gefüllt wurden und dann ein paar Stunden wirken gelassen.
Als ich dann später die Leitungen mit klarem Wasser durchgespült habe, kamen tatsächlich dunkle Flocken aus den Wasserhähnen, das Zeugs wirkt also richtig gut, die Schläuche sind wieder klar!
Den Abwasserkanister konnte ich dann mit gutem Gewissen zuhause in den Abfluss entleeren, denn von der ursprünglichen Sauerstoffbleiche bleiben nur Wasser, Sauerstoff und Soda übrig.

Eine Antwort zu “Fit für die Saison”

  1. Dieter sagt:

    Lieber Frank,
    deine Beschreibung erinnert mich an weit zurückliegende Pfadfinderzeiten: "Der Kluge baut vor." Ich kann mir gut vorstellen, dass man so vorgesorgt einen schönen Stellplatz findet, sodann den Liegestuhl aufklappt und dann … ihr zwei es euch so richtig gut gehen lasst. Wir wünschen Euch von Herzen eine gesund Hin- und Rückreise, in der Zeitspanne dazwischen Ruhe, Entspannung/Erholung, neue Eindrücke + Pläne. Wir umarmen Euch
    Dieter & Marianne

Schreibe einen Kommentar zu Dieter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

»