Ich habe mich daran gemacht, meine alten Daten, die noch auf CD und DVD gebrannt sind, auf Festplatte zu überspielen.
Es lief auch alles ganz gut, bis ich dann auf die erste DVD stieß, die sich teilweise nicht mehr lesen ließ.
Schluck!!
Erster Versuch – natürlich – die DVD in einem anderen Laufwerk lesen
lassen. Aber mein Notebook hatte keine Lust, die DVD überhaupt zu
erkennen.
Zweiter Versuch: Im Internet ISO-Buster (bei CHIP.de) (mein Virenscanner zeigt auf der Originalseite des Herstellers ein unsicheres Script) herunterladen und installieren.
Aber nachdem das Auslesen eines RAW-Bildes 2 Stunden in Anspruch genommen hatte, gab ich auf.
![]() ![]() ![]() |
Dann aber: die Erleuchtung! Ich holte mein altes Notebook, mit dem ich die DVDs damals gebrannt hatte, aus dem Regal. Zwar hat dessen Display nach einem Sturzschaden riesige schwarze Muster, ließ sich aber ohne Probleme wieder starten. DVD eingelegt und – es läuft! Langsam zwar, aber sicher. 🙂 Nun rätsel ich, wieso der alte DVD-Brenner funktioniert, wo die neuen Geräte trotz besserer Fehlerkorrektur versagen. Wobei wieder einmal die Frage nach einer sicheren Archivierungsstrategie aufkommt… |